Die Gesellschaft. Die BearingPoint GmbH ist Teil der europaweit tätigen BearingPoint, die von rund 140 Partnern geführt wird. 2009 wurde europäischer Zweig im Wege des Management Buy-out (Manager kaufen das eigene Unternehmen) aus dem weltweiten Verbund herausgelöst.
Dienstleistungen und Marktbedeutung. Unternehmensberatung, die Management- und Technologiekompetenz vereint und organisiert ist in den drei Marktsegmenten Commercial Services, Financial Services und Public Services. Optimiert bei seinen Kunden Prozesse, IT und Organisationsmodelle. Arbeitet bei der Umsetzung eng mit Kunden zusammen. Gesamtumsatz lag 2012 bei 508 Millionen Euro, in Deutschland bei 225 Millionen Euro.
Standorte und Mitarbeiter. Europaweit 3.350 Mitarbeiter an 30 Standorten in 18 Ländern, davon 1.300 in Deutschland. Hierzulande Büros in Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Leipzig, München, Stuttgart und Walldorf. Im Frankfurter Büro vor allem bankenspezifische Fragestellungen, in Berlin Beratung der öffentlichen Verwaltung, übrige Büros haben Schwerpunkte bei Industrie und Handel.
Führungskräfte/Experten. Führungspositionen wie die des Senior Managers oder Partners werden meist intern besetzt, aber gelegentlich auch externe Ausschreibung.
Junior Professionals. Großes Interesse an Kandidaten mit zwei bis fünf Jahren Berufserfahrung in anderen Beratungsgesellschaften oder der Industrie sowie besonderer Branchen-Kenntnis.
Hochschulabsolventen. Direkteinstieg als Berater möglich mit guten Noten, zügig abgeschlossenem Studium der Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-) Informatik, des (Wirtschafts-)Ingenieurwesens oder der (Wirtschafts-)Mathematik. Wichtig neben relevanten Praktika, erster Berufserfahrung oder erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung sind Reisebereitschaft, sehr gutes Englisch, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Kreativität sowie ausgezeichnete analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
Abschlussarbeiten. Arbeiten können sich mit einem Kundenprojekt befassen oder ein theoretisches Thema entwickeln. Themenvorschläge sind erwünscht. Vergütung von 500 Euro monatlich.
Praktikanten. Plätze für Praktikanten und Werkstudenten mit abgeschlossenem Grundstudium, der Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten, Teamfähigkeit sowie sehr guten Sprachkenntnissen. Mindestdauer zwei Monate, durchschnittliche Dauer aber drei bis sechs Monate. Vergütung: 800 Euro pro Monat. Bewerbung mit zwei Monaten Vorlauf; Bewerbung um Auslands¬praktika über die internationale Website.
Imageanzeige des Unternehmens
Branche
- Unternehmensberatung
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Junior Professionals
- Hochschulabsolventen
- Abschlussarbeiten
- Werkstudenten
- Studentische Praktikanten
Geeignete Studienrichtungen
- Wirtschaftswissenschaft
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Naturwissenschaften + Mathematik
Ansprechpartner
-
- Für alle Bewerber:
- BearingPoint GmbH, Recruiting Office, Schanzenstraße 23, 51063 Köln
- Durchwahl: ---
- E-Mail: professionals@bearingpoint-careers.de
Bewerben
Auswahlverfahren
Unternehmensnachrichten
-
Beratungen suchen nicht nur WiwisWer den Jobeinstieg in einer Unternehmensberatung schaffen will, der sollte vor allem zwei Sachen mitbringen: Topnoten und einen interessanten Lebenslauf. Das Studienfach ist dagegen eher zweitrangig - es müssen also nicht immer Wirtschaftswissenschaften sein. Bei den großen Strategieberatungen liegt der Anteil der Wiwis nur bei rund 50 Prozent, wie Zeit Campus berichtet. Viele Unternehmen setzen ihre Teams aus Beratern unterschiedlicher Qualifikationen zusammen. Gesucht sind beispielsweise Ingenieure, Naturwissenschaftler, Mediziner und Geisteswissenschaftler. Bewerber mit BWL-fernem Studienhintergrund sollten allerdings "Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen" mitbringen, wie Diana Eid, Recruiting-Leiterin von Bain & Company in Zeit Campus erklärt. Ihre Empfehlung: Das nötige Wirtschaftswissen sollte vor dem Bewerbungsverfahren in Fallstudien eingeübt werden. Ein weiterer Tipp: Bewerber sollten sich nicht nur unter den originären Beratungsunternehmen umschauen, denn: Inhouse-Beratungen - also eigene Consultingabteilungen in Unternehmen - gewinnen immer mehr an Bedeutung. So bieten also auch Konzerne wie Siemens, VW oder Eon gute Einstiegsmöglichkeiten in die Beraterwelt. Die Einstellungskriterien seien aber ähnlich wie bei den Top-Beratungsfirmen, betont das Magazin. Ohne gründliche Vorbereitung auf das meist sehr aufwendige Bewerbungsverfahren läuft also nichts. (7. September 2010) Quelle: Zeit Campus
Jobguide Aktion: GET SPONSORED!
Stipendien und Förderpreise
Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »
GET SPONSORED! Alert
Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?
Dann melden Sie sich bitte hier an! »
GET SPONSORED! Offer
Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?
Dann folgen Sie bitte diesem Link!